Diagnostik

Bei einer ambulanten Psychotherapie ist die Diagnostik in den Therapieprozess integriert. Unabhängig von einer längerfristigen Therapie bieten wir die Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen - AD(H)S und Autismus-Spektrum-Störungen an.

In der klinischen Psychologie wird eine Diagnose nach Erfassung aller Symptome und Begleitfaktoren gestellt. Die Diagnose dient der Klassifikation einer psychischen Krankheit. 

Zur Erhebung werden ausschließlich Methoden angewandt, die den wissenschaftlichen Standards entsprechen. Es werden diagnostische Testverfahren und Interviews eingesetzt und die diagnostischen Kriterien für die einzelnen psychischen Störungen entsprechend der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erhoben.

AD(H)S - Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung

Häufige Symptome bei AD(H)S sind Unaufmerksamkeit, Unruhe, mangelnde Konzentrationsfähigkeit und Impulsivität. Es wird zwischen Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität unterschieden.

 

Autismus & Asperger-Syndrom

Bei den Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) handelt es sich um neurologische Entwicklungsstörungen. Die soziale Interaktion und Kommunikation, einige Verhaltensmuster und Interessen der betroffenen Personen sind meist besonders ausgeprägt. Man unterscheidet den Frühkindlichen und Atypischen Autismus und das Asperger-Symdrom.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.